Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern

nach Lauth und Schlottke
Dieses Training wurde speziell für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen entwickelt.
Es ist verhaltenstherapeutisch ausgerichtet und vermittelt zunächst Basisfertigkeiten zum genauen Zuhören, genauen Hinsehen, genauen Überprüfen und Reaktionsverzögerung (im Gegensatz zu impulsiven Lösungsverhalten).
In Folge werden mit dem Kind Strategien zum erfolgreichen Bewältigen von Aufgaben und Handlungen erarbeitet.
Es wird wenig Sinn im Kampf gegen die Symptome der Aufmerksamkeitsstörung gesehen. Es geht demnach vorrangig nicht darum, die Kinder wenig unruhig, weniger zappelig etc. zu machen, vielmehr soll die Entwicklung eines Kindes gefördert werden.
Zielgruppe:
- Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren, die in ihrer Aufmerksamkeit eingeschränkt sind
- Kinder mit ADS bzw. ADHS
Ziel:
Unterstützung der eigenständigen Entwicklung des Kindes:
- ein bedacht planvolles Herangehen an Aufgaben und Problemen anbahnen
- eigene Handlungsvollzüge möglichst selbständig organisieren
- Handlungen eigenständig und problemangemessen ausführen
- Selbstreflexiv vorgehen
Die Kinder lernen ihr impulsives und unorganisiertes Verhalten durch Selbstinstruktion und besseres Selbstmanagement zu vermindern.